Der demografische Wandel hat dazu geführt, dass viele alternde westliche Gesellschaften vor großen finanziellen Herausforderungen stehen, einschließlich der Frage, ob die Sozialversicherung und die Rentensysteme für die Zukunft gut finanziert sind. Diese Entwicklungen bewegen Einzelpersonen dazu, zunehmend Verantwortung für ihre finanziellen Entscheidungen zu übernehmen, wie beispielweise für die private Altersvorsorge. Dies erfordert finanziell versierte Personen, die in der Lage sind, angemessene finanzielle Entscheidungen zu treffen. Das Ziel des Forschungsprojekts besteht in der Untersuchung individueller Grundlagen erfolgreicher finanzieller Entscheidungen. Dabei sollen die interindividuellen Unterschiede in motivationalen und kognitiven Aspekten finanzieller Entscheidungsfindung besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Durch das Verfolgen eines interdisziplinären Ansatzes werden Methoden aus der kognitiven Psychologie, der Entwicklungspsychologie, der Neurowissenschaft und der Verhaltensökonomie miteinander verbunden, um mehrere wichtige Ziele zu verfolgen:
Wir hoffen, dass das Projekt einen tieferen Einblick in die individuelle Variation finanzieller Entscheidungen liefert und dadurch die Entwicklung von personalisierten Interventionsprogrammen zur Verbesserung finanzieller Entscheidungen unterstützt.